1. Die Gygerkarte von 1667
Im Auftrag der Züricher Regierung erstellte Hans Konrad Gyger eine Karte des Kanton Zürichs mit den angrenzenden Regionen. Die Karte ist nach Osten ausgerichtet und wurde nach über 30 jähriger Arbeit 1667 fertiggestellt.
Zum Gedenken an den grossen Kartografen und zum Anlass des in Bern stattfindenden Internationalen Geographischen Kongresses produzierte die Druckerei Hofer & Burger, Zürich 1891 eine Facsimilie Reproduktion des Werkes im Massstab 1:32'000.
Philippe Zehnder hat das noch sehr gut erhaltene Familienexemplar digitalisiert, restauriert und als Buch in einem PDF File zusammen gestellt.
Downloads aus unserem Archiv
2. Die Wild Karte von 1850
Im Auftrag der Züricher Regierung erstellte Johannes Wild zwischen 1843 und 1851 eine Zürcher Kantonskarte im Massstab 1:25'000. Die Wild-Karte war eines der wichtigsten Vorbilder für die später erstellte Siegfriedkarte und heutige Landeskarte des Bundesamtes für Landestopografie. (Swisstopo.ch)
Auf der Grundlage von GIS - Daten hat Philippe Zehnder die Kartenausschnitte zu einer zusammengefügten Karte im Format 140 x 140 cm und im Originalmassstab zusammengestellt.
3. Thurgauer Wappenbuch
Das im Jahr 1940 von Dr. Julius Rickenmann erstellte Thurgauer Wappenbuch wurde in einer Kleinauflage von nur gerade 400 Exemplaren gedruckt. Das Buch enthält eine eindrückliche Wappensammlung aller bekannten Thurgauer Familien. Auch das Familienwappen der Aadorfer Zehnder (ehemals Ettenhausen) ist im Buch aufgeführt.
Philippe Zehnder hat das Familienexemplar mit der Nr. 227 digitalisiert und als Buch in einem PDF File zusammengestellt.
4. Wappen der Aadorfer Zehnder
Auf der Grundlage des Thurgauer Wappenbuches hat Philippe Zehnder das Familienwappen der Aadorfer Zehnder grafisch neu aufbereitet und digitalisiert. Es stehen zwei verschiedene, hochauflösende Versionen zum download bereit.
Wappen ohne Namen in PNG (2.1 MB)
Wappen mit Namen in PNG (2.1 MB)
5. Pergament-Urkunde von 1400
Urkunde vom 14. Februar 1400, aufbewahrt im Thurgauer Staatsarchiv, Frauenfeld unter der Referenz StATG 7'47'0.
6. Pergament-Urkunde von 1459
Urkunde vom 7. Juni 1459, aufbewahrt im Thurgauer Staatsarchiv, Frauenfeld unter der Referenz StATG 7'47'30.
7. Pergament-Urkunde von 1503
Urkunde vom 8. Mai 1503, aufbewahrt im Thurgauer Staatsarchiv, Frauenfeld unter der Referenz StATG 7'47'37.
8. Urkunde von 1619
Urkunde vom 6. März 1619, aufbewahrt im Thurgauer Staatsarchiv, Frauenfeld unter der Referenz StATG 7'47'23.
9. Pergament-Urkunde von 1629
Urkunde vom 24. Februar 1629, aufbewahrt im Thurgauer Staatsarchiv, Frauenfeld unter der Referenz StSTG 7'47'11.